Logo-Heilberufe
 

 

Colitis ulcerosa: Prüfungsfragen für Heilberufe

Die Colitis ulcerosa ist sehr häufig Gegenstand von mündlichen aber auch schriftlichen Prüfungen.

Wenn Sie die Fragen zur Colitis ulcerosa im Prüfungs-Modus beantworten wollen, so können Sie durch Anklicken der unten stehenden Schaltfläche zunächst alle Antworten verbergen:

 

Was versteht man unter einer Colitis ulcerosa?

Die Colitis ulcerosa ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des Dickdarms. (Colon). Kennzeichnend für die Colitis ulcerosa ist ein kontinuierlicher Befall des Colons, der auf die Mukosa und Submukosa beschränkt ist!  

 

Was ist mit den Fachbegriffen Mukosa und Submukosa gemeint?

Mit dem Fachausdruck Mukosa wird die Schleimhaut des Darms bezeichnet. Die Submukosa ist eine Verschiebeschicht, die unmittelbar unter der Schleimhaut (Mukosa) gelegen ist.

 

Können Sie den Ausdruck "kontinuierlicher Befall des Colons" bei der Colitis ulcerosa näher erläutern?

Mit kontinuierlichem Befall ist gemeint, dass die entzündliche Veränderung bei der Colitis ulcerosa im Dickdarm keine Unterbrechungen zeigt.
Da dies in den unterschiedlichsten Variationen immer wieder in MC-Fragen geprüft wird, soll dies hier noch einmal präzisiert werden:
es ist möglich, dass bei der Colitis ulcerosa das Rectum und auch der unmittelbar benachbarte Abschnitt des absteigenden Astes des Colons (Colon descendens) von den entzündlichen Veränderungen betroffen ist.(Ohne Unterbrechung – kontinuierlich – von den entzündlichen Veränderungen befallen ist).
Es ist auch möglich, dass neben dem Rectum sowie das gesamte übrige Colon vollständig befallen ist.
Es ist jedoch nicht möglich, dass beispielsweise das Rectum von der Colitis ulcerosa betroffen ist, dass Colon descendens und das Colon transversum frei von entzündlichen Veränderungen sind und dann wiederum das Colon ascendens von einer Colitis ulcerosa betroffen wäre.
Ein solcher diskontinuierlicher Befall ist bei der Colitis ulcerosa – im Gegensatz zu Morbus Crohn (!) – nicht möglich.

 

 

 

In obiger Definition der Colitis ulcerosa, haben wir gelernt, dass die Colitis ulcerosa eine entzündliche Erkrankung des Dickdarms ist. Bedeutet diese Definition, dass die Colitis ulcerosa nur im Dickdarm vorkommt?

  •   Im Bereich des Magen-Darm-Trakts  kommt die Colitis ulcerosa lediglich im Dickdarm (Colon) vor. Dies ist bei Morbus Crohn völlig anders!

  • Auch wenn die Colitis ulcerosa eine entzündliche Erkrankung des Dickdarms darstellt, so gibt es bei der Colitis ulcerosa vielfältige Manifestationen außerhalb des Darmbereichs (extraintestinale Manifestationen)!

 

Nennen Sie eine häufige Manifestation der Colitis ulcerosa im Bereich der Wirbelsäule.

Im Bereich der Wirbelsäule muss mit zwei extraintestinalen Manifestationen der Colitis ulcerosa gerechnet werden. Es sind dies:

   die ankylosierende Spondylitis,
  die Sakroiliitis
Merke:
Patienten mit Colitis ulcerosa haben nicht selten auch intensive Rückenschmerzen im Bereich der unteren Wirbelsäule!)

 

Nennen Sie zwei weitere Krankheiten, bei denen auch mit einer Sakroiliitis gerechnet werden muss?

Morbus Bechterew,
Morbus Reiter.

 

Mit welcher Hautveränderung muss bei einem Patienten mit Colitis ulcerosa gerechnet werden?

Mit einem Erythema nodosum.

 

Was können Sie zur Prävalenz der Colitis ulcerosa sagen?

Die Prävalenz (Häufigkeit der Erkrankung) beträgt etwa 200 Personen auf 100.000 Menschen. (Zumindest in den westlichen Ländern).

 

Welcher Altersgruppe ist typischerweise von einer Colitis ulcerosa betroffen? /p>

Die Colitis ulcerosa betrifft schwerpunktmäßig Menschen zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr.

 

Welche klinischen Symptome sollten im Hinblick auf die Darm-Manifestation an eine Colitis ulcerosa denken lassen.

  • Immer wieder auftretende Durchfälle,

  • Darmblutungen,

  • kolikartige Darmbeschwerden

  • starke Blähungen

  • zwanghafte Entleerungen des Darms mit manchmal damit verbundener Unfähigkeit den Stuhl zu halten. (Stuhlinkontinenz).

 

Mit welchem Fachausdruck bezeichnet man in der Medizin immer wiederkehrende Durchfälle?

Durchfälle nennt man in der Medizin Diarrhö.
Immer wiederkehrende Durchfälle werden als rezidivierende Diarrhoen bezeichnet. 

 

An welche Erkrankungen sollte man im Zusammenhang mit einer Colitis ulcerosa differenzialdiagnostisch denken?

  • Morbus Crohn,
    medikamentenbedingte Colitis, (pseudomembranöse Colitis)
    Divertikulitis

  • Eine pseudomembranöse Colitis entsteht infolge der Einnahme von Antibiotika. Dabei kann die Darmschleimhaut so sehr geschädigt werden, dass sich das Bakterium Clostridium difficile sehr stark vermehrt.
    Die dabei von den Clostridien ausgeschiedenen Gifte führen zu Fieber, Bauchschmerzen, Durchfall und Flüssigkeitsverlust (ganz ähnlich wie bei der Colitis ulcerosa).

 

Wie kann die Diagnose Colitis ulcerosa präzise gestellt werden? 

Die klinischen Symptome einer entzündlichen Veränderungen im Dickdarm und auch eventuelle extraintestinalen Manifestationen, deuten allenfalls in die Richtung Colitis ulcerosa.
Eine präzise Diagnose erfordert eine Darmspiegelung sowie eine Probeentnahme (Biopsie) krankhaft veränderter Schleimhaut, die nachfolgend histologisch (feingeweblich) untersucht werden muss.

 

Welche Laborveränderungen erwarten Sie bei einer mittelgradig ausgeprägten Colitis ulcerosa?

Im Labor findet sich bei einer länger bestehenden Colitis ulcerosa mittleren Schweregrad eine erhöhte Blutsenkung sowie ein erhöhtes CRP.
Als Folge der chronischen Blutung ist auch eine hypochrome Anämie zu erwarten. 

 

Welcher zwei besonderen Risiken sollte man bei einem Patienten mit Colitis ulcerosa stets im Blick haben?

Die maligne Entartung.
Das toxische Megakolon.

 

Von welchen Faktoren hängt die Möglichkeit der malignen Entartung bei der Colitis ulcerosa ganz wesentlich ab?

Das Risiko der Entartung steigt mit der zeitlichen Länge der Erkrankung und mit der Ausdehnung des Befalls der entzündlichen Veränderungen im Dickdarm.

 

Welche diagnostische Konsequenz sollte die Möglichkeit einer malignen Entartung einer Colitis ulcerosa haben?

Empfehlenswert sind regelmäßige koloskopischen Kontrollen und Biopsien der entzündlichen Darmveränderungen bei Colitis ulcerosa.

 

Was versteht man unter einem toxische Megakolon?

Unter einem toxischen Megakolon versteht man eine lebensbedrohende Komplikationen der Colitis ulcerosa, bei der es zu einer akuten Erweiterung des Dickdarms (Megakolon) kommt. Entzündliche Veränderungen des Darms führen dabei zu einem Krankheitsbild ähnlich einer Sepsis.

Hinweis: auch andere entzündliche Darmerkrankungen – wie zum Beispiel der Morbus Crohn oder auch die pseudomembranöse Colitis – können selten einmal zu einem toxischen Megakolon führen.

 

Mit welchen Mangelerscheinungen muss bei einer länger bestehenden Colitis ulcerosa gerechnet werden?

Eisenmangel, (infolge des Blutverlustes)
Mangel an Kalium und Natrium (bei den oft wässrigen Durchfällen werden diese Salze schnell ausgeschieden)
Wassermangel, (eine Dehydratation kann bei starken Durchfällen und unzureichender Flüssigkeitsaufnahme auftreten).
Mangel an Calcium infolge Medikation mit Cortison (Knochendichte beachten!)
Mangel an Folsäure (die Resorption der Folsäure kann durch Medikamente, die zur Behandlung der Colitis ulcerosa eingesetzt werden, beeinträchtigt werden).

 

Zur medikamentösen Therapie der Colitis ulcerosa wird häufig Mesalazin eingesetzt. Wie wirkt dieser Arzneistoff?

Mesalazin ist chemisch verwandt mit der Salicylsäure.
Mesalazin wirkt entzündungshemmend und kommt daher sowohl bei der Colitis ulcerosa als auch bei Morbus Crohn zum Einsatz.

___________________________________________________________________________________________________________________

Werbung:

Der erste Teil unseres Hörbuches  "Anatomie des Menschen" Teil 1 ist überarbeitet  und fertig.

Anatomie des Menschen Teil 1
Das Hörbuch "Anatomie des Menschen Teil 1" kostet € 14,99 und kann in folgenden Shops als download erworben werden:

Weltbild:  bitte hier anklicken

Thalia: bitte hier anklicken

Osiander bitte hier anklicken

Hugendubel bitte hier anklicken

Hoebu: bitte hier anklicken