Logo-Heilberufe
 

 

MC - Fragen Gehör:  Anatomie u. Physiologie

In welchem der genannten Knochen befindet sich das Innenohr ?  (Einfach-Auswahl)

A  Keilbein
B   Felsenbein
C   Mondbein
D   Scheitelbein
E   Türkensattel

Angekreuzt werden muss die Antwort : B  
Im Felsenbein befindet sich der knöcherne Labyrinth. Das knöcherne Labyrinth ist ein knöcherner Hohlraum in dem das Innenohr und das Gleichgewichtsorgan liegt. Das Felsenbein ist ein Teil des Schläfenbeines (Os temporale).
Das Mondbein findet man in der Handwurzel; im Türkensattel liegt die Hypophyse,

Welche der genannten anatomischen Strukturen im Innenohr dient dem Hören

Zweifach-Auswahl

a   die Bogengänge
b   Sacculus
c    Utriculus 
d   Schnecke
e   Cochlea

  richtig sind nur  a + b
  richtig sind nur  a + c
  richtig sind nur  b + d
  richtig sind nur  d + e
  richtig sind nur  c + d

Die richtige Antwort-Kombination lautet:  D  
Dem Hören dient die Schnecke. Die Schnecke wird in der Fachsprache auch als Cochlea bezeichnet.
Die 3 Bogengänge, sowie der Sacculus und der Utriculus sind Teile des Gleichgewichtsorgans.

 

 

 

Die Eustachische Röhre verbindet ?  (Einfach-Auswahl)

A  das Innenohr mit dem Nasen-Rachenraum
B   das Mittelohr mit dem Nasen-Rachenraum
C   leitet die Tränenflüssigkeit ins Innere der Nase
D   verbindet den Gehörgang mit dem Nasen-Rachenraum
E   verbindet das Mittelohr mit dem Innenohr

Angekreuzt werden muss die Antwort : B 
Die Eustachische Röhre ist eine bei Erwachsenen circa 3,5 cm lange, röhrenartige Verbindung zwischen dem Mittelohr (genauer der Paukenhöhle) und dem Nasenrachen - Raum. Die Tränenflüssigkeit wird zur Nase durch den Tränenkanal geleitet.

Die Eustachische Röhre

Mehrfachauswahl

a   wird auch Ohrtrompete genannt
b   wird auch tuba auditiva genannt
c   dient dem Ausgleich des Luftdruckes der Außenwelt und dem Innenohr
d   über die Eustachische Röhre können Keime aus dem Rachenraum ins Mittelohr gelangen
e   hat eine wichtige Funktion beim Valsalva Pressversuch

  richtig sind nur  a + b + c 
  richtig sind nur  b + c + d + e
  richtig sind nur  a + b + d +e
  richtig sind nur  c + d + e
  richtig sind alle Antworten

Die richtige Antwort-Kombination lautet:  C 
Von den zur Auswahl stehenden Antworten ist nur die Auswahl c falsch. Da die Eustachische Röhre Mittelohr und Nasenrachenraum verbindet stellt sie einen Ausgleich des Luftdruckes zwischen Außenwelt und Mittelohr her.
Besonders beim Schlucken und Gähnen erfolgt dieser Druckausgleich.
Beim Valsalva Pressversuch fordert man den Patienten auf, bei verschlossenem Mund und zugehaltener Nase kraftvoll aus zu atmen. 
Über die Eustachi-Röhre kommt es beim Valsalva-Versuch zum Druckausgleich zwischen Nasen-Rachen-Raum und Mittelohr. Bei intaktem Trommelfell wölbt sich dieses dabei nach außen vor, was mittels eines Ohrtrichters und Otoskop beobachtet werden kann.

Im Mittelohr wird die Schwingung des Trommelfels in welcher Reihenfolge weitergeleitet? ?  (Einfach-Auswahl)

A  Hammer, Amboss, Steigbügel
B   Amboss, Hammer Steigbügel
C   Steigbügel, Hammer, Amboss
D   Amboss, Steigbügel Hammer
E   Hammer, Steigbügel Amboss

Angekreuzt werden muss die Antwort : A 
Die kleinen Gehörknöchelchen Hammer, Amboss und Steigbügel verbinden das äußere Ohr mit dem Innenohr. Dabei ist der Griff des Hammers mit dem Trommelfell verwachsen. Der Hammer leitet die Schwingungen des Trommelfells auf den Amboss und der auf den Steigbügel.
Dabei sind die Gehörknöchelchen untereinander gelenkig verbunden.
Diese 3 Gehörknöchelchen bilden ein Hebelsystem das den vom äußeren Ohr aufgenommenen Schall verstärkt.

 

 

Wo überträgt der Steigbügel die Schwingungen vom Mittelohr aufs Innenohr ?  (Einfach-Auswahl)

A  am runden Fenster
B   am ovalen Fenster
C   an der Eustachi-Röhre
D   am dreieckigen Fenster
E   am quadratischen Fenster

Angekreuzt werden muss die Antwort : B   
Am ovalen Fenster überträgt der Steigbügel (Stapes) die Schwingungen auf die Cholea (Schnecke)

Das Trommelfell ?  (Einfach-Auswahl)

A  markiert die Grenze zwischen Mittelohr und Innenohr
B   wird auch tuba auditiva genannt
C   ist mit dem Steigbügel verwachsen
D   ist beim Gesunden siebartig durchlöchert
E   ist mit dem Hammer verwachsen

Angekreuzt werden muss die Antwort : E
Das Trommelfell ist mit dem Hammer verwachsen.
Es ist die Grenzfläche zwischen äußerem Ohr und Mittelohr. In der Fachsprache heißt das Trommelfell Membran tympani.
Die tuba auditiva ist die Ohrtrompete oder Eustachi - Röhre.

Über welchen Nerv wird das Hören zum Gehirn weitergeleitet?  (Einfach-Auswahl)

A  Nervus trigeminus
B   Nervus facialis
C   Nervus vagus
D   Nervus medianus
E   Nervus vestibulocochlearis

Angekreuzt werden muss die Antwort : E  
Der Nervus vestibulocochlearis ist der 8 Hirnnerv. Er leitet gemeinsam die Sinneswahrnehmung "Gehör" und "Gleichgewicht" vom Innenohr zum Gehirn.
Ein ältere Bezeichnung für den Nervus vestibulocochlearis lautet Nervus statoacusticus. 
Den Nervus medianus findet man im Karpaltunnel der Hand. Die anderen genannten Nerven sind Hirnnerven.

Welche der folgenden Aussagen zur Anatomie des Ohres ist zutreffend? 
Mehrfachauswahl

a   Der äußere Gehörgang endet am Trommelfell. 
b   Der äußere Gehörgang ist beim Erwachsenen circa 3 cm lang. 
c   Der äußere Gehörgang ist abgeknickt. 
d   Der Steigbügel  (Stapes) ist direkt mit dem Trommelfell verwachsen.   
e   Das Mittelohr liegt in der Paukenhöhle 

  richtig sind nur  a + b + e 
  richtig sind nur  b + c + e
  richtig sind nur  a + b + c + d
  richtig sind nur  a + b + c + e
  richtig alle Antworten

Die richtige Antwort-Kombination lautet: D 
Korrekt ist die Antwort, dass der äußere Gehörgang am Trommelfell endet und dass beim Erwachsenen der Gehörgang ca. 3 cm lang ist.
Wichtig zu wissen – und in obiger Auswahl richtig – ist auch die Antwort, dass der äußere Gehörgang abgeknickt ist.  Dies ist zum Beispiel wichtig zu wissen, damit im Kindesalter in den Gehörgang eingedrungene Fremdkörper nur vom Facharzt entfernt werden sollten. Bei unsachgemäßer Entfernung können die Fremdkörper weiter in den Gehörgang vorgeschoben werden und zu einer eventuellen Verletzung des Trommelfell führen.
Darüber hinaus - wird bei einer Spiegelung des äußeren Gehörsgangs und des Trommelfells (Otoskopie) - durch Zug am oberen äußeren Ohr ein Teil der Abknickung ausgeglichen. 
Richtig ist auch die Antwort, dass das Mittelohr in der Paukenhöhle liegt. Die Paukenhöhle ist ein Teil des Felsenbeins und das Felsenbein wiederum ein Teil des Schläfenbeins. 
Nicht
der Steigbügel ist mit dem Trommelfell verwachsen, sondern der Amboss. 

Wann entsteht eine Schall-Empfindungsstörung ?

Mehrfachauswahl

a   bei Verlegung des Gehörganges durch Cerumen
b   bei Otitis media
c   bei Schädigung der Cholea  
d   bei Schädigung des 8. Hirnerven
e   bei Schädigung des Hörzentrums im Gehirn

  richtig sind nur    a + b  
  richtig sind nur    a + b + c
  richtig sind nur    c + d
  richtig sind nur    c + d + e
  richtig alle Antworten

Die richtige Antwort-Kombination lautet: D 
In der Physiologie des Gehörs unterscheidet man zwischen einer Schallleitungs-Störung und einer Schallempfindungs-Störung.
Bei einer Schallleitungsstörung wird die Schallleitung im äußeren Gehörgang oder im Mittelohr gestört (z.B. Ohrschmalz = Cerumen im Gehörgang)
Bei der Schallempfindungsstörung wird der ankommende Schall im Innenohr (Schnecke) nicht umgewandelt oder nicht richtig über die Nervenbahnen ( 8. Hirnnerv) zum Gehirn weitergeleitet. (Oder dort nicht richtig verarbeitet.) 
Man merke sich: eine Schallempfindungsstörung liegt im Innenohr oder in den Nervenbahnen, die vom Innenohr wegführen!

Beim Test nach Rinne

Zweifach-Auswahl

a   wird die Stimmgabel auf den Scheitel aufgesetzt
b   wird die Stimmgabel auf den Warzenfortsatz (Mastoid) aufgesetzt
c   wird die Stimmgabel auf den Tragus aufgesetzt  
d   wird bei einer Schallleitungsstörung der Ton der Stimmgabel vor dem Ohr nicht länger gehört als bei der Knochenleitung
e   ein Gesunder kann den Ton der Stimmgabel besser über die Knochenleitung als über das Trommelfell hören

  richtig sind nur  a + b
  richtig sind nur  b + d
  richtig sind nur  d + e
  richtig sind nur  b + e
  richtig sind nur  c + d

Die richtige Antwort-Kombination lautet:  B 
Der Versuch nach Rinne dient - wie der Versuch nach Weber - der Unterscheidung von Schallleitungsstörung und Schallempfindungsstörung.
Beim Versuch nach Rinne wird die Stimmgabel aufs Mastoid aufgesetzt. Verklingt der Ton der Stimmgabel dort, hebt der Patient die Hand und man hält die Stimmgabel vor den Gehörgang.
Beim Gesunden wird dort der Ton der Stimmgabel nun wieder gehört. (Grund: die Gehörknöchelchen im Innenohr verstärken den Schall)
Bei einer Schallleitungsstörung - z. B. Cerumen im Ohr - wird der Schall jedoch erst gar nicht zum Mittelohr geleitet.
Zur Vertiefung:
Sobald der Patient ein Zeichen gibt, die Stimmgabel auf dem Mastoid, nicht mehr zu hören, wird diese direkt vor seine Ohrmuschel gehalten. Kann der Patient die Stimmgabel nun noch hören, ist der Rinne-Test positiv ausgefallen; hört er die Stimmgabel nicht, ist der Test nach Rinne negativ.
Fällt der Rinne-Test negativ aus, ist dies ein Hinweis auf eine Schallleitungsschwerhörigkeit, also eine Störung im Gehörgang (z. B. Cerumen) oder im Mittelohrbereich. Fällt der Rinne-Test positiv aus, liegt keine Schallleitungsstörung vor!


 

 

Prüfungs-Fragen zur Krankheitslehre des Ohres  

Sollten Ihnen die Fragen zur Antatomie schwerfallen, so empfehle ich Ihnen den Aufbau des Ohres systematisch noch einmal durchzuarbeiten!

Mögen viele der gestellten MC Fragen zur Anatomie und Physiologie des Ohr gerade Ihre multiple Choice Prüfungsfragen sein!  

___________________________________________________________________________________________________________________

Werbung:

Der erste Teil unseres Hörbuches  "Anatomie des Menschen" Teil 1 ist überarbeitet  und fertig.

Anatomie des Menschen Teil 1
Das Hörbuch "Anatomie des Menschen Teil 1" kostet € 14,99 und kann in folgenden Shops als download erworben werden:

Weltbild:  bitte hier anklicken

Thalia: bitte hier anklicken

Osiander bitte hier anklicken

Hugendubel bitte hier anklicken