Logo-Heilberufe
 

Anatomische Übungen:   Knochen und Gelenke

Benennen Sie die  mit Nummern gekennzeichneten Schädelknochen (Deutsche und anatomische Bezeichnung)

anatomische Übung Schädel

Antworten eintragen:

Die richtige Antwort-Kombination lautet:  
1 = os frontale = Stirnbein 
2= os parietale = Scheitelbein  
3 = os temporale = Schläfenbein 
4 = os occipitale = Hinterhauptsbein  
5 = os shenoidale = Keilbein 
6 =  os zygomaticum = Jochbein 
7 =  os mandibularis =  Unterkiefer 
8 = os maxillaris = Oberkiefer

 

 

Benennen Sie die  mit Nummern gekennzeichneten Knochen und Gelenke (Deutsche und anatomische Bezeichnung)

Antworten eintragen:

Die richtige Antwort-Kombination lautet:  
1 = Stermum = Brustbein 
2 = Clavicula = Schlüsselbein 
3 = Scapula = Schulterblatt 
4 = Rippenbogen (Arcus costalis) 
5 = Humerus = Oberarmknochen 
6 = Acromio-clavikular Gelenk = Schultereckgelenk

Wie heißen die unten dargestellten Teile eine Wirbels? (deutsche Bezeichnungen)

Antworten eintragen:

Die richtige Antwort-Kombination lautet:  
1= Wirbelkörper  
2 = Wirbelbogen  
3 = Dornfortsatz  
4 = Querfortsatz  
5 = Wirbelloch  
6 = Gelenkfortsatz

 

 

Benennen Sie die  mit Nummern gekennzeichneten Abschnitte am Oberschenkel-Knochen (Deutsche und anatomische Bezeichnung)

Femur

Antworten eintragen:

Die richtige Antwort-Kombination lautet:  
1= Oberschenkelkopf = Caput femoris
2= Oberschenkelhals = Collum femoris 
3= kleiner Rollhügel = Trochanter minor
4 = großer Rollhügel = Trochanter major 
5 = Oberschenkel(schaft) = Femur 
6 = seitliche Kondyle  (Condylus lateralis)
7 = innere Kondyle  (Condylus medialis)

Benennen Sie die  mit Nummern gekennzeichneten Abschnitte am Oberschenkel-Knochen (Deutsche und anatomische Bezeichnung)

Armknochen (Anatomische Übung)

Antworten eintragen:

Die richtige Antwort-Kombination lautet:  
1 = Schlüssenbein (Clavikula) 
2 = Schulterblatt (Scapula)
3 = Oberarmknochen (Humerus)
4 = Speiche (Radius) 
5 = Elle (Ulna)
6 = Handwurzelknochen (Carpalia)
7 = Mittelhandknochen (Metakarpalia)
8 = Brustbein (Sternum)
Hinweis zu Elle und Speiche: egal wie der Arm rotiert ist: die Speiche (Radius) findet man stets auf der Daumenseite des Unterarmes)

 

 

Mehr Anatomie und Physiologie von den Autoren dieser Seite: Information zu den Audio-Dateien und den interaktiven Webseiten

 

Mögen viele der  Fragen zur Anatomie des Skeletts gerade Ihre Prüfungs- und Examensfragen sein

___________________________________________________________________________________________________________________

Werbung:

Der erste Teil unseres Hörbuches  "Anatomie des Menschen" Teil 1 ist überarbeitet  und fertig.

Anatomie des Menschen Teil 1
Das Hörbuch "Anatomie des Menschen Teil 1" kostet € 14,99 und kann in folgenden Shops als download erworben werden:

Weltbild:  bitte hier anklicken

Thalia: bitte hier anklicken

Osiander bitte hier anklicken

Hugendubel bitte hier anklicken

Hoebu: bitte hier anklicken

 



















































l